inner-masthead

Wie funktioniert es?

Qibixx ZahlKontakt aktiviert Relaisausgänge nach Zahlung eines festgelegten Betrags über TWINT. So einfach.

Herzstück von Qibixx ZahlKontakt ist der Controller, der über seinen Netzwerkanschluss Verbindung zum Internet hat. Das kleine Gerät wird vorzugsweise vor Ort in einem Verteilerkasten installiert. Es tritt nach außen also nicht weiter in Erscheinung.

Ein Controller schaltet bis zu vier Kontakte unabhängig voneinander. Das schließt die damit verbundenen Zahlungsabläufe ein, die vollkommen parallel abgewickelt werden.

Von den vier Ausgängen zu unterscheiden sind die Produkte oder Produktmengen, denn jeder Controller kann 15 verschiedene davon verwalten und steuern. Beispielsweise schaltet Produkt 1 den Strom an einer Steckdose für zwei Stunden an. Produkt 2 schaltet dieselbe Steckdose für einen ganzen Tag (24h).

Darüber hinaus können mit Qibixx ZahlKontakt auch eine definierte Anzahl an Schaltimpulsen realisiert werden, die auch hier wieder verschiedene Produktmengen repräsentieren können.

Für TWINT sind die Controller Kassen oder Zahlterminals. Für jedes Produkt wird mit Qibixx ZahlKontakt ein QR-Code erzeugt, der ausgedruckt an die Verkaufsstelle geheftet wird. Er identifiziert die Kasse/Händler und das Produkt.

Zum Zahlen scannt der Kunde den QR-Code mit seiner TWINT-App. TWINT weiß damit, welchen Controller es nach dem Kaufpreis fragen muss. Nachdem der Kunde den Preis in seiner App bestätigt hat, wickelt TWINT die Zahlung mit den beteiligten Banken ab und informiert den Controller darüber.

Der Controller aktiviert dann den entsprechenden Ausgang.

smartmockups_ko32iav1

Vorteile

Händler:

  • Out-of-the-Box-Zahlungslösung via Smartphone
  • Sowohl für kleine Unternehmen als auch für die Replikation im großen Maßstab geeignet
  • Parallele Zahlungen für bis zu 4 Kontakten mit nur einem Gerät
  • Einfache Integration in bestehende Systeme

Techniker:

  • Fernkonfiguration und -überwachung
  • Automatische Software-Aktualisierung
  • Keine separate Stromversorgung mit POE (Power-over-Ethernet)

Kunden:

  • Äußerst komfortabel in der Anwendung – Zahlungen in Sekundenschnelle
  • Verfügbar für jedermann in der Schweiz

 

Unterstützung finden

Qibixx Support

Besuchen Sie unser Dokumentationsportal und erfahren Sie alles über Qibixx Zahlkontakt.

Natürlich können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie Hilfe beim Einrichten oder Verstehen Ihrer Lösung benötigen.

Wenn die Lösung über eine Internetverbindung verfügt, aktualisiert sich unser Gerät selbst mit der neuesten Firmware.

Technische Informationen

barionet-400-front_1

Technische Daten

Universeller, programmierbarer I/O-Geräteserver

Der Zahlkontakt Controller ist ein voll programmierbarer I/O Device Server von Qibixx, basierend auf Linux/Lede/OpenWRT. Das Gerät verfügt über eine breite Palette von Schnittstellen wie USB, digitale Eingänge, Relais. Es ist IPv4 oder IPv6 fähig. Durch die Unterstützung mehrerer Kommunikationsprotokolle kann der Zahlkontakt Controller in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. in der Gebäudeautomation, im öffentlichen Nahverkehr und vielen mehr. Die Produkte von Qibixx werden in der Schweiz entwickelt und nach den höchsten Standards hergestellt.

  • Eingebettetes Linux / Lede / OpenWRT
  • Programmierbar in C++, Lua oder Python
  • IPv4- / IPv6-Stapel
  • Ein 10/100-Ethernet-Anschluss
  • 4 Relaisausgänge
  • 4 digitale Ausgänge
  • USB-Host-Schnittstelle
  • Barionet DIN-Schienen-Gehäuse
  • Versorgungsspannung 9-30 VDC
pdfLaden Sie das Produktblatt herunter (PDF)